Maschinengemeinschaft  


"unser" Mähdrescher
 


Nach dem 2. Weltkrieg entwickelte sich die Mechanisierung in der Landwirtschaft sehr stark. Die Maschinen waren nicht für jeden Betrieb erschwinglich, deshalb gründeten unsere Väter anfangs der 70er Jahre die Maschinengemeinschaft Biel-Benken.


Es wurden Mähdrescher, Maissähmaschinen, Getreide-Trocknungsanlagen, Mistkräne, Miststreuer und viele andere Dinge gemeinschaftlich angeschafft und genutzt. Die gute Auslastung der Geräte macht es möglich sich die technischen Neuerungen auch zunutze zu machen. Ein Beispiel ist das Güllenfass, welches mit einem relativ teuren geruchsmindernden Schleppschlauchverteiler ausgerüstet werden konnte. So kann auch die ganze Bevölkerung von diesem Projekt profitieren.

Diese Zusammenarbeit ist für alle förderlich. Darum ist es in unserem Dorf üblich, auch die privaten Maschinen rege untereinander auszutauschen - eine betriebswirtschaftlich wichtige Massnahme, von welcher alle profitieren können.
 

Maschinenliste und Tarife